Aktionszeitraum 26. April bis 11. Mai 2025

Samstag 26. April 2025
09.30 – 16.30 Uhr

TOUR MIT BUS & BAHN –
Barrierefreiheit untersuchen

Mit Bahn und Bus werden wir eine Rundtour durch das Oldenburger Umland unternehmen und dabei sowohl die Fahrzeuge als auch die Stationen aus Barrierefreiheit überprüfen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Ausgelegt für maximal 10-15 Teilnehmer.

Kosten: 10 €

Kontakt und Anmeldung: info@probahn-ol-hb.de

Eigentlich sollte Barrierefreiheit im öffentlichen Personenverkehr überall gewährleistet sein. Ob das tatsächlich so ist, möchten wir im Rahmen der Inklusionswoche 2025 überprüfen. Dazu lädt der Fahrgastverband PRO BAHN alle Interessierten herzlich ein. Wir starten am Oldenburger Hbf, den wir zunächst genauer unter die Lupe nehmen, bevor wir unsere Fahrt beginnen. Mit Bahn und Bus werden wir eine Rundtour durch das Oldenburger Umland unternehmen und dabei sowohl die Fahrzeuge als auch die Stationen aus Barrierefreiheit überprüfen. Sicherlich werden wir dabei verschiedene Mängel feststellen. Diese wollen wir dokumentieren und nach der Fahrt bei den zuständigen Stellen einreichen, um auf eine baldige Behebung zu drängen. Unterwegs werden wir an den Umsteigepunkten kurze Pausen einlegen. Die genaue Fahrtroute wird kurzfristig in Abhängigkeit von etwaigen Verkehrsstörungen festgelegt. Am Ende kommen wir aber – hoffentlich ohne Verspätung – wieder am Oldenburger Hbf an.

– Verpflegung ist selbst mitzubringen oder kann bei Aufenthalten an Zwischenstopps erworben werden.

– Für Inhaber des Deutschlandtickets entstehen keine Unkosten; ansonsten 10 € pro Person für die Fahrkarten.

Wichtiger Hinweis: Da wir auch Busse benutzen werden, ist die Mitnahme von Elektromobilen aller Voraussicht nach nicht möglich.


Hauptbahnhof Oldenburg
(Südhalle, neben der Buchhandlung)

(externer Inhalt)

Samstag 26. April 2025
10.00 – 13.00 Uhr

ROLLSTUHL
SKATE-TREFF

Wir bewegen uns im Skatepark und lernen dabei spielerisch das Rollstuhlfahren und vielleicht auch ein paar coole Tricks.

Willkommen sind alle Altersklassen, egal welche Fähigkeiten oder Behinderungen.

Auch zuschauen und rein schnuppern ist erlaubt, also kommt gerne vorbei.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

NDR-Bericht

ardmediathek.de


Skatehalle, Alexanderstraße 488

(externer Inhalt)

Samstag 26. April 2025
Einlass ab 17.00 Uhr

FILMVORFÜHRUNG UND GESPRÄCH
„Von komischen Vögeln“

Der Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V. lädt herzlich ein zur Filmvorführung des inklusiven Spielfilms „Von komischen Vögeln“

Neben professionellen Schauspieler*innen wirkten auch Laiendarsteller*innen der Gemeinnützigen Werkstätten mit. Der Film erzählt von Jockel, der nach einem gescheiterten Überfall zu Sozialstunden in einer Behindertenwerkstatt verurteilt wird. Dort soll er den Chor leiten, kann aber mit den Menschen nichts anfangen. Der dortige Leiter macht klar: sollte er scheitern, wandert er in den Knast. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für ein Gespräch mit Regisseur und Cast.


Cine k, Bahnhofstraße 11

(externer Inhalt)

Montag 28. April 2025
19.00 Uhr – 21.30 Uhr

FILM UND GESPRÄCH „Nebel im August“

NEBEL IM AUGUST basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman von Robert Domes und erzählt vom Schicksal des Jungen Ernst Lossa.
Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit, Eindrücke und Fragen zum Film mit Dr. Ingo Harms von der Gedenkstätte Wehnen zu diskutieren.

Ein wichtiger Hinweis: Der Zugang zum Werkstattfilm erfolgt über eine Treppe. Es ist leider kein Aufzug vorhanden.

Der rebellische Sohn fahrender Händler wird in den 1940er als „nicht erziehbar“ eingestuft: Er durchläuft verschiedene Kinder- und Erziehungsheime, bis man ihn schließlich in einer Nervenheilanstalt unterbringt. Dort wird Ernst Lossa 1944 Opfer des mörderischen Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten.


Werkstattfilm, Wallstraße 24

(externer Inhalt)

Dienstag 29. April 2025
15.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr

STADTSPAZIERGANG
in leichter Sprache
Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 22. April

Ansprechpartnerin: Lina Mörking
Telefon: 0441 361 613 – 18
E-Mail: erlebnisse@oldenburg-tourist.de

Mit der Gästeführerin Maike Vormelker

Die Dauer beträgt ungefähr 1,5 Stunden.

Für Rollstuhlfahrende geeignet.


Oldenburg-Info I Lappan

(externer Inhalt)

Freitag 02. Mai 2025
14.30 Uhr – 16.00 Uhr

STEINZEIT ZUM ANFASSEN –
Eine Reise zu unseren Vorfahren mit allen Sinnen

Führung zum Thema Steinzeit für nichtsehende und seheingeschränkte Menschen; selbstverständlich auch offen für sehende Menschen, die die Möglichkeit bekommen, eine Augenbinde zu tragen.

Erm. Eintritt 4 € + 4 € Führungsgebühr

Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der frühen Menschheitsgeschichte. Wir erspüren Materialien des alltäglichen Lebens und entdecken Werkzeuge, Waffen und Kleidung. Dabei lassen wir uns von Düften und Klängen in die Vergangenheit entführen, während ein rätselhafter Gegenstand die damalige Tierwelt begreifbar macht.


Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-46

(externer Inhalt)

Sonntag 04. & 11. Mai 2025
15.00 Uhr

SELBSTHILFETREFF
Enjoy Your Life

Wir möchten uns austauschen, in gemütlicher Runde Zeit verbringen und uns für gemeinsame Interessen einsetzen.

Enjoy Your Life bieten dir den Raum zum Austausch und für gemeinsame Aktivitäten.

Gemeinsam Hindernisse aus dem Weg räumen!


Schirrmann´s, Straßburger Str. 6

(externer Inhalt)

Sonntag 04. Mai 2025
17.30 Uhr

ÜberLebensKünstler*innen –
EIN PROJEKTRÜCKBLICK

In der Filmcollage blickt das Blauschimmel Atelier auf bunte drei Jahre zurück, die besondere Begegnungen mit über 100 Menschen aus Oldenburg und reichlich Kunst beschert haben.

Ticketlink

Gestatten: Hier kommen die ÜberLebensKünstler*innen!

Eine Projektgruppe aus dem Blauschimmel Atelier, die sich inklusiv und generationsübergreifend mit Kunst, der eigenen Biografie und dem Leben auseinandersetzt. Denn das Leben erzählt viele Geschichten – Geschichten vom großen und kleinen Glück, von unerfüllten Wünschen, schmerzlichen Erfahrungen, mutigen Momenten, überraschenden Begegnungen, verwunderlichen Wendungen, gesellschaftlichen Zwängen, persönlichen Eigenheiten und individuellen Vorlieben.

In der Filmcollage blickt das Blauschimmel Atelier auf bunte drei Jahre zurück, die besondere Begegnungen mit über 100 Menschen aus Oldenburg und reichlich Kunst beschert haben. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geben dabei ganz individuelle Einblicke in das Projekt.

Film und Nachgespräch mit den Projekt-Leiter*innen Susanne Barelmann, Tabea Mund und Jörg Scheel.


Cine k, Bahnhofstraße 11

(externer Inhalt)

Dienstag 06. Mai 2025
14.00 – 17.30 Uhr

SCHLUSS MIT WEGWERFEN!
wir reparieren.

In unserer Werkstatt für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen soll bald ein Repair Café entstehen und Sie können bereits jetzt einen ersten Einblick bekommen!
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Werkstatt kennenzulernen und sich über das geplante Repair Café zu informieren.

Freuen Sie sich auf:

•Kleidertausch
•Bücherflohmarkt
•Kleinere Näharbeiten

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt!

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Arbeitsbedingungen in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen (WfbM) zu erfahren. Schauen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen erhalten Sie bei Agnes Westphälinger unter 0441 361 39 346 oder per E-Mail an agnes.westphaelinger@zentegra.de.


WfbM zentegra, Ammergaustraße 76

(externer Inhalt)

Dienstag 06. Mai 2025
ab 19.00 Uhr

FILM & INFOVERANSTALTUNG
„Autismus – Störung oder Stärke?“

„Grüße vom Mars“ Ein Film von Sarah Winkenstette nach der gleichnamigen Buchvorlage von Sebastian Grusnick und Thomas Möller

Anschließende Info-Veranstaltung und Publikumsgespräch:

„Autismus – Störung oder Stärke?“

mit Menschen im Autismus- Spektrum, Eltern und Fachleuten

Begleitender Info-Stand des Autismus-Therapiezentrums (ATZ) Oldenburg im Foyer

Ticketlink
Film-Preview: „Grüße vom Mars“ (FSK ab 6)

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe. Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt.

„Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

Mit Nachgespräch mit Mitarbeiter*innen vom Autismus-Therapiezentrum.

Logo Autismus-Therapie Weser-Ems gGmbH


Cine k, Bahnhofstraße 11

(externer Inhalt)

Mittwoch 07. Mai 2025
15.00 – 17.00 Uhr

&

Freitag 09. Mai 2025
16.00 – 20.00 Uhr

OFFENE INFOVERANSTALTUNGEN

Am 07. Mai für Kinder und Eltern mit Spiel und Spaß:

„Freizeit für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung“

Am 09. Mai mit Austausch für (junge) Erwachsene:

„Selbstbestimmte Freizeitgestaltung im KIEK-IN – Möglichkeiten und Wünsche konkret!“

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Feierabendcafès statt.


KIEK-IN, Kurwickstraße 16-18

(externer Inhalt)

Donnerstag 08. Mai 2025
09.30 – 16.00 Uhr

FACHTAG
„BUDGET FÜR ARBEIT“
Für Arbeitgebende

Mit dem „Budget für Arbeit“ geförderte
Mitarbeitende gewinnen

Für Beschäftigte aus den Werkstätten, für behinderte Menschen und anderen Leistungsanbietern

Mit dem „Budget für Arbeit“ auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten


Jugendherberge, Straßburger Str. 6

(externer Inhalt)

Freitag 09. Mai 2025
15.00 – 17.00 Uhr

PROTEST-PLAKATE GESTALTEN
Setzt mit uns ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft!

Die Teilnahme ist kostenlos. Material wird gestellt.

Kommt vorbei und macht mit – gemeinsam für Inklusion!
Gestalte dein Protest-Plakat für Inklusion!

Im Rahmen der Oldenburger Inklusionswoche laden wir euch herzlich zu einem kreativen Workshop ein! Gemeinsam gestalten wir Protest-Plakate, damit wir am 10. Mai bestens ausgerüstet an der Demo „Inklusion – Wir sorgen für BEWEGUNG“ teilnehmen können.


Blauschimmel Atelier, Klävemannstraße 16

(externer Inhalt)

Freitag 09. Mai 2025
20.00 Uhr

OFFENE BÜHNE Der Blauen Musik

Ein Experimentelles Instrumentarium aus Gewohntem und Ungewohntem, Akustischem und Elektronischem lädt Dich ein zum Entdecken und Mitmachen.

Der Eintritt ist frei

Hast Du schon mal in einem Ensemble zusammen mit Cello, Synthesizer, Eierschneider und Kalimba musiziert? Klingt schräg aber interessant?

Dann komm zur offenen Bühne der BlauenMusik und erlebe die Magie des Augenblicks in der gemeinsamen Improvisation! Klänge, Geräusche, Rhythmen und Töne nehmen uns mit auf eine musikalische Reise der besonderen Art.

Laien und Profis können sich in der BlauenMusik auf Augenhöhe begegnen, denn hier zählt nicht, was du alles schon kannst. Hier zählt nur der Moment. Du kannst nichts falsch machen. Also Ohren auf und eintauchen in die musikalische Begegnung.
Professionelle Bühne und Technik wird gestellt. Neugier bitte selber mitbringen.

Was ist BlaueMusik?

BlaueMusik ist aus der künstlerischen Arbeit mit musikalisch interessierten Menschen mit und ohne Behinderungen – also mit Menschen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen entstanden. In der BlauenMusik können sich Alle auf Augenhöhe begegnen, da sie mit geringen Wissens- und Voraussetzungs-Hierarchien auskommt.


Wilhelm 13, Leo-Trepp-Straße 13

(externer Inhalt)

Sonntag 11. Mai 2025
13.00 – 18.00 Uhr

TAG DER OFFENEN TÜR

bei IBIS und Blauschimmel Atelier e.V.

Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Familie mit und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch!

Eintritt frei

Im Rahmen der Oldenburger Inklusionswoche öffnen wir gemeinsam mit IBIS e.V. unsere Türen und laden euch herzlich ein, einen Tag voller Kunst, Kultur und Begegnung zu erleben. In der Klävemannstraße 7-9 und 16 erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm – von kreativen Mitmach-Aktionen über Theaterperformances bis hin zu Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre.


Klävemannstraße 7-9 & 16

(externer Inhalt)

INKLUSION

WIR SORGEN FÜR BEWEGUNG


DEMO

am Samstag 10. Mai 2025 um 11.00 Uhr

HAUPTBAHNHOF OLDENBURG


Gestalte dein eigenes Demoplakat oder poste mit unseren Vorlagen auf Social Media.

Damit können wir ein gemeinsames Zeichen setzen!

Gefördert Logo der Aktion Mensch